Augentraining


Augentraining - Im Büroalltag wie auch in der Freizeit sind unsere Augen sehr gefordert. Ursachen für gestresste und müde Augen sind unter anderem das ständige Schauen und Starren auf verschiedene Bildschirme, trockene Luft sowie Zugluft, zu helles oder zu dunkles Licht, Zigarettenrauch und andere Schadstoffe in der Luft, Medikamente, langes Autofahren und zu wenig Schlaf.

Merkmale für überanstrengte Augen können zum Beispiel trockene/tränende oder juckende/ brennende Augen sein, Kopfschmerzen, erhöhte Lichtempfindlichkeit, das Gefühl eines Fremdkörpers im Auge, Übelkeit oder Schwindel, erste Anzeichen einer Sehstörung, die Verringerung der Bewegungsfähigkeit der Augen sowie Gedächtnisstörungen.

Tipps, um die Augen zu schonen:

  • Wann immer es möglich ist, löse den Blick vom Bildschirm  und schaue in die Ferne/ins Grüne.
  • Achte auf ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Räumen, vor allem im Winter bei Heizungsluft.
  • Lüfte regelmäßig zur Luftbefeuchtung und Verbesserung des Raumklimas.
  • Vermeide Zugluft.
  • Augentropfen können bei trockenen/brennenden Augen helfen.
  • Sorge für „richtige“ Lichtverhältnisse.

Übungen zur Augenentspannung sind ein hilfreiches und effektives Mittel, um Pausen und einen notwendigen Ausgleich zu schaffen, um die Augen vor Überanstrengung zu schützen, zu entspannen und auch um die Augenmuskeln zu trainieren.

  • Augenpartie MASSIEREN
  • Herzhaft GÄHNEN
  • In die FERNE u. ins GRÜNE blicken
  • BLINZELN
  • ZWINKERN
  • PALMIEREN
  • AKKOMMODIEREN
  • Der WEICHE BLICK
  • WECHSELN und SCHARF STELLEN
  • Das GOLDENE FINGERTOR
  • Augäpfel BEWEGEN

Die einzelnen Übungen sind in unserem Loginbereich ausführlich per Video erklärt. Für Fragen zum Loginbereich einfach anrufen oder eine Email-Anfrage schicken.

Zurück