Wie du deine guten Vorsätze dieses Jahr wirklich durchziehst
und nachhaltig halten kannst! Teil 1

Herzlich Willkommen zu unserem neuen Kurz-Blog!
Ein weiteres Jahr voller geballter guter und neuer Vorsätze steht uns wieder einmal bevor.
Die wenigsten aber schaffen es jedoch und wenn überhaupt über den Januar hinaus. Im Januar ist der Tatendrang noch groß mit dem Glauben daran das es dieses Jahr anders läuft, allerdings hat es wenig mit dem Jahreswechsel an sich zu tun, sondern mit sich selbst! Die meisten vergessen nämlich das man selbst dafür sorgen muss eine Veränderung zu bewirken und man es somit wirklich selbst in der eigenen Hand hat…somit verstreichen die meisten gut gemeinten Vorsätze und auch die Motivation zum endlich etwas ändern und das dieses Jahr etwas anders wird schwindet. Ein bekannter Vorsatz ist es endlich den inneren Schweinehund zu besiegen und sportlicher und aktiver zu werden. Du hast dir vorgenommen, Sport dieses Jahr wirklich durchzuziehen. Endlich deinen Wunschkörper in Angriff zu nehmen und somit auch an deiner Fitness und überfälligen Kilos zu arbeiten?
Wie schaffst du es also zu den Erfolgreichen zugehören, die es auch in den Frühling oder sogar das ganze Jahr über hinweg schaffen?
Wichtige Schlüsselwörter hierbei sind es dir realistische Ziele zu setzen, aber auch mit Terminen und Routinen zu arbeiten. Sehr hilfreich ist es dabei auch so viel wie möglich messbar zu machen. Am besten startest du hier am Anfang des Jahres und machst dabei einen Check-Up Termin, hilfreich dabei ist eine „In Body“-Waage. Hier wird ein Ist-Zustand deines Gewichts, deiner Muskelmasse und deines Körperfettanteils festgestellt. Dadurch wird deine Ausgangslage sichtbar. Des Weiteren kannst du mit deinem Trainer und Betreuer des Vertrauens einen realistischen Soll-Zustand und somit ein Ziel festlegen, was bei einer erneuten Messung erreicht werden soll.

In Kombination mit vereinbarten Terminen zum erneuten Re-Test kann es dir außerdem helfen in deinem eigenen Terminkalender, das Training oder „Sporteln“ als festen Wochentermin einzutragen. Somit kannst du hier zum Beispiel eine Routine und Tradition in deinen Wochenablauf einbauen.
Damit das Training auch zielorientiert bleibt arbeitest du gemeinsam mit deinem Trainer daran, dass deine Besuche im Studio zu einem positiven Erlebnis werden. Damit es dir auch leichter fallen wird dranzubleiben!
Worauf wartest du noch?
Dein Work & Balance steht dir zur Seite. Mache 2023 zu deinem Jahr und lasse deinen inneren Schweinehund im Jahr 2022 zurück.
Nächste Woche geht’s weiter mit Teil 2.