Wie fit bist du wirklich? Teil 1


(Copyright: Pixbay)

Widmen wir uns einem spannenden Thema - der körperlichen Fitness! Viele Leute sind davon überzeugt fit oder einigermaßen sportlich zu sein. Den meisten ist aber auch klar, dass es um die körperliche Fitness nicht ganz so gutsteht, wie es denn sein könnte oder auch sollte!

Was ist die körperliche Leistungsfähigkeit? Die körperliche Leistungsfähigkeit, die oft auch als motorische Leistungsfähigkeit bezeichnet wird, umfasst alle Strukturen und Funktionen, die für die Durchführung von Bewegungshandlungen verantwortlich sind und lässt sich in die Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination unterteilen.

Wie kann man denn die körperliche Fitness bzw. Leistungsfähigkeit messen? Das geht mit ausgewählten Sporttests, die von Sportwissenschaftlern konzipiert worden sind, um gewisse motorische Fähigkeiten der Testpersonen zu testen. Wir unterteilen hier unter der allgemeinen motorischen Leistungsfähigkeit im Gesundheitssport die Bereiche Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Um genau diese zu messen, wurde spezifisch ein Fitness-Screening von uns konzipiert welches vier Tests in diesen Bereichen beinhaltet und bewerten soll. Damit lässt sich dann eine Aussage über die körperliche Leistungsfähigkeit treffen. Koordination wird mit einem „Einbeinstand-Test“ mit geöffneten und geschlossenen Augen bewertet, Beweglichkeit mit einem „Sit-and-Reach Test“, die Kraft mit einem „Sit-ups Test“ und zu guter Letzt die Ausdauer mit einem „Step-Test“. Mit solch einem Fitness-Test lässt sich dann beurteilen, wie es aktuell um die eigene Fitness steht und man sieht und fühlt selbst wie „fit“ man ist. Mit dem Ergebnis was den entsprechenden Ausprägungsgrad der einzelnen motorischen Fähigkeiten sichtbar macht, kann man entsprechend die nötigen Maßnahmen ergreifen und in die Trainingsplanung miteinfließen lassen, damit man optimal gesteuert trainieren kann, um fitter zu werden. Damit man auch letztendlich wirklich „fit“ wird und bleibt!

Zurück